St. Wendel – die Sport- und Kulturstadt im Saarland
Infos
Tel: 06851/809-1919
Fax: 06851/809-2899
E-Mail: stadtmarketing@sankt-wendel.de
Web: www.sankt-wendel.de
Das ist St. Wendel
Malerische Landschaften, eine herrliche Lage im Saar-Lor-Lux- Raum und ein breites Spektrum an Frei-zeit-, Kultur- und Erholungsangeboten machen St. Wendel zu einem Tourismusmagneten für in- und ausländische Gäste. Seit Jahrzehnten bietet die Stadt St. Wendel ihren Besuchern eine Vielzahl einzig-artiger Events. Die attraktiven Veranstaltungsangebote im kulturellen und sportlichen Bereich sind generationsübergreifend gestaltet und machen die Stadt St. Wendel zu dem, was sie heute ist: ein Aushängeschild in Sachen Stadtmarketing, Organisation und Ideenvielfalt.
Sporthighlights
Der sportliche Fokus wird in St. Wendel nicht nur auf erholsame Freizeitfitness für Hobbysportler, sondern auch auf hochkarätige Sportevents gelegt. Im Wendelinuspark, einem hier gelegenen Nah-erholungsgebiet, können Läufer, Spaziergänger, Skater, Golfer und Hockeyspieler ihren Lieblingsfrei-zeitmöglichkeiten nachgehen. Im dort gelegenen Wendelinusbad, dem neu gebauten Freibad oder dem Sportzentrum kann man sich ebenso sportlich betätigen und etwas Gutes für Körper und Seele tun.Von Rad- und Ausdauersportwettbewerben mit internationaler Besetzung bis hin zur „Speedklettern in der City“ mit Weltmeistern und Olympiasportlern,hat die Sportstadt einiges zu bieten.
Wandern
Beim Wandern auf den St. Wendeler Premiumwanderwegen erfreut sich jedes Wanderherz. Mit der „5- Weiher- Tour“ erwarten Sie mystische Baumriesen, erholsame Waldgebiete und tolle Aussichten. Der vom Deutschen Wanderinstitut mit 80 Erlebnispunkten gekrönte "Tiefenbach-Pfad" befindet sich rund um St. Wendels Hausberg, den Bosenberg ist umgeben von wunderschönen Naturlandschaf-ten. Die St. Wendeler Schleife des Saarland-Rundwanderweges führt mit einer Gesamtlänge von 25,5 Kilometer durch zahlreiche ländliche Dörfer wieder zurück nach St. Wendel.
und bietet dabei außerdem viele einzigartige Ausblicke auf die Stadt und die herrliche Wanderregion mit ihren Panorama- und Pil-gerwegen und der Straße der Skulpturen.
Radfahren
Im St. Wendeler Land hat man zudem die Möglichkeit ausgedehnte Radtouren durch das dichte Rad-wegenetz der Region, das die Stadt mit nahen Ausflugszielen wie etwa dem Bostalsee verbindet, zu unternehmen. Der 12 Kilometer lange Wendelinusradweg ist besonders bei Familien beliebt und führt über eine stillge-legte Bahntrasse von St. Wendel nach Tholey. Das 200 Kilometer lange Radwegenetz bietet nicht nur familienfreundliche Touren sondern hält auch für ambitionierte Sportler so manche Herausforderung bereit. Acht beschilderte Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen durch die hügelige Mittelgebirgslandschaft rund um St. Wendel.
Kulturhighlights
Im bunten Veranstaltungskatalog der Kreisstadt finden sich interessante Kulturangebote, wie etwa für Musikliebhaber das bekannte „St. Wendeler Jazzfestival.“ Im musikalischen Bereich organisiert St. Wendel nicht nur große Open Air Veranstaltungen sondern auch kleinere Konzerte mit besonderen Künstlern aus der klassischen und modernen Musikszene. Ein weiteres Veranstaltungshighlight ist das magische „Internationale Straßenzauberfestival“, das nicht nur die kleinen Besucher erstaunt, amü-siert und verzaubert. Auch die St. Wendeler Märkte, wie der überregional bekannte Weihnachtsmarkt, der farbenfrohe Ostermarkt und der künstlerische LebensArt-Markt begeistern die Besucher aus den verschiedens-ten Gegenden der Welt immer wieder aufs Neue.
Historisches
Bei einem Spaziergang durch die historischen Gassen St. Wendels taucht man ein in eine abwechs-lungsreiche Vergangenheit, in der berühmte Feldherren, Künstler, Gelehrte und sogar Luise, die Stammmutter der Windsors, ihre Spuren hinterlassen haben. Weitreichend sichtbar können Sie die Wendelinusbasilika, das Wahrzeichen St. Wendels auch aus der Ferne bestaunen. Das imposante Bauwerk, das über die Dächer der Altstadt ragt, stammt bereits aus dem 14. Jahrhundert. In dieser goti-schen Hallenkirche befindet sich auch das Grab des Heiligen Wendelin, das jährlich viele Pilger und Besucher nach St. Wendel lockt.
Altstadt
Das südländische gemütliche Altstadtflair, das die charmante Stadt versprüht, lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Genießen Sie das „Schlossplatzfeeling“, beispielsweise an einem lauwarmen Sommer-abend, während der „Summer in the City“- Open- Air- Konzertreihe.
Gastronomie
Auch in Sachen Kulinarik ist St. Wendel mit einer breit gefächerten Angebotspallete ganz vorne mit da-bei. Von gut bürgerlicher Küche über internationale Speiselokalitäten bis hin zur prämierten Sterneküche ist für jeden Geschmack etwas dabei.
St. Wendel- die Sport-, Kultur-, Markt- und Wallfahrtsstadt- einfach lebens- und liebenswert!
Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie!





























