Menschen feiern zur Musik

Aktuelle Veranstaltung

Fotograf: Hartmut Krinitz

Veranstalter

Description

Kreisstadt St. Wendel
Rathausplatz 1
66606 St. Wendel

Telefon: 0 68 51/8 09 18 03
gruppen@sankt-wendel.de
www.sankt-wendel.de

Fotograf: Hartmut Krinitz


Bretagne - Land im Meer - Live-Multivision von und mit Hartmut Krinitz

„Bretagne – Land im Meer“ heißt die Live-Multivision, die der Fotograf und Reisejournalist Hartmut Krinitz am Sonntag, 2. November, um 19.30 Uhr, im Saalbau St. Wendel, Balduinstraße 45, auf Einladung der St. Wendeler Volkshochschule präsentieren wird.

Tief im Westen Europas liegt ein Landstrich, der geprägt wird vom Meer: die Bretagne. Zahllose Leuchttürme sprenkeln die Küste, endlose Sandstrände wandeln sich im Rhythmus des höchsten Tidenhubes Europas, Inseln wie Ouessant und Belle-Ile trotzen der Wucht der Winterstürme, Fischerdörfer ducken sich in tiefe Buchten und Städte wie Morlaix, Saint-Malo, Douarnenez, Brest, Roscoff und Concarneau erzählen vom Leben des Menschen an und mit der See.

Im Landesinneren erstrecken sich die mythischen Wälder der Brocéliande und des Huelgoat und verstreut über das Land künden Megalithanlagen wie Carnac oder Gavrinis davon, dass wir Menschen schon immer Kontakt mit dem Göttlichen suchten.

Besondere Landstriche ziehen ungewöhnliche Charaktere an und die Bretagne bildet keine Ausnahme: Joséphine ging den Weg von der Bankerkarriere in eine der größten Fischauktionshallen Frankreichs, Myrdhin gilt als einer der bedeutenden Harfenisten und Druiden Frankreichs, Eric Baron hat es mit seinem Bio-Cidre bis in die Weinkeller des Élysée-Palastes geschafft, der Paludier Matthieu erntet in der Guérande das Fleur de Sel und Nadine Chaminand verschreibt sich als Stickerin dem traditionellen Kopfschmuck im Pays Bigouden.

Eli und Hartmut Krinitz erkundeten an Bord eines Traditionsseglers die Küste, befuhren mit einer Penichette, einem Kajütboot, den von alten Bäumen flankierten „Canal de Nantes à Brest“, überflogen die Pointe du Raz und die Insel Sein mit einem Ultralight und umrundeten auf dem Fernwanderweg GR34 die Crozon-Halbinsel.

Letztlich aber führen in der Bretagne alle Wege ans Meer und schließlich nach Finistère, ans Ende der Welt: dorthin, wo alles beginnt.

Hartmut Krinitz hat mehr als ein Jahr in der Bretagne verbracht und verbindet bei seiner Multivision hochklassige Fotografie, authentische Musik, Literaturauszüge, Originaltöne und fundierten Live-Kommentar zu einem eigenständigen Stil.

Mit mehr als 1500 erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen zählt er zu den gefragtesten Vortragsreferenten im deutschsprachigen Raum. Als Reisejournalist hat er sich auf Europa spezialisiert und arbeitet für renommierte Magazine, Buch- und Kalenderverlage. Er ist Mitglied der etablierten Bildagenturen laif in Köln und hémis in Paris, berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photografie (DGPh) und 2. Vorsitzender der Gesellschaft für Bild und Vortrag (GBV).

Weitere Informationen und Fotos unter www.hartmut-krinitz.de

Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 50% MdE) bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.ticket-regional.de sowie an der Abendkasse. Info-Telefon: (0 68 51) 8 09 19 31. Veranstalter ist die St. Wendeler Volkshochschule e. V.

Bildnachweise: Fotograf Hartmut Krinitz©